Leistungen

Feuerwehrlaufkarten nach DIN 14675 / TAB

Was sind Feuerwehrlaufkarten?

Feuerwehrlaufkarten dienen der Feuerwehr bei der Alarmierung durch die Brandmeldeanlage zum raschen Auffinden der ausgelösten Meldergruppe und deren Melder.

Wo lagern Feuerwehrlaufkarten?

Feuerwehrlaufkarten sind in einem gekennzeichneten Schrank bei der Erstinformationsstelle der Feuerwehr zu lagern.
Die Schließung hierzu ist regional unterschiedlich.

Wer erstellt Feuerwehrlaufkarten?

Feuerwehrlaufkarten sind normalerweise im Auftragsumfang des Errichters der Brandmeldeanlage enthalten. Viele Errichterfirmen beauftragen eine Fachfirma und nutzen deren Know-how, da bei der Erstellung oft regionale Sonderwünsche zu berücksichtigen sind.

Wer nimmt Feuerwehrlaufkarten ab?

Feuerwehrlaufkarten werden bei der Abnahme der Brandmeldeanlage durch den Gutachter und/oder den zuständigen Ansprechpartner der Brandschutzdienststelle bzw. Feuerwehr abgenommen.

Welche Normen und Vorschriften gibt es zur Erstellung von Feuerwehrlaufkarten?

Die Vorschriften für Feuerwehrlaufkarten sind regional unterschiedlich und werden in der Regel von den Gemeinden oder Städten als Technische Anschlussbedingungen für Brandmeldeanlagen (TAB) herausgegeben. Grundlage ist meist die DIN 14675.

Aktualität?

Feuerwehrlaufkarten sollten in regelmäßigen Abständen kontrolliert und ggf. aktualisiert werden, denn nur aktuelle Pläne nützen im Einsatzfall.

Eine umfangreiche Sammlung an TAB’s finden Sie auf der Homepage der
Unternehmensberatung Wenzel. Diese Liste wird ständig aktualisiert und lässt
die Anzahl der vielfältigen regionalen Besonderheiten erahnen die es bei der Erstellung von Feuerwehrlaufkarten
zu beachten gilt.